1963 UrformationBis zur Neuorganisation der örtlichen Musikschule im Jahr 1977 durch die Gemeinde hat der MV Markt Piesting seinen Bläsernachwuchs vereinsintern ausgebildet. Mit mäßigem Erfolg. Denn kaum war es gelungen, den einen oder anderen Jungbläser zu integrieren, fiel auf der anderen Seite ein Musiker aus. Es war zu einer Existenzfrage geworden, die Ausbildung des Nachwuchses nicht nur professionell durchzuführen, sondern auch auf breiterer Basis anzubieten.

 

1983 - 20 jähriges BestehenDie geänderten Strukturen zeigten schon nach wenigen Jahren erkennbaren Erfolg. Beim 20jährigen Bestandsjubiläum 1983 konnte erstmals die 30 Mitglieder-Grenze überschritten werden. *) Ich war eine der JungmusikerInnen, die damals mit 10 bis 12 Jugendlichen im MV Markt Piesting Aufnahme fand. Wir sicherten der Kapelle den Fortbestand und haben durch die Integration anderer Instrumente dazu beigetragen, neue Wege gehen zu können. Ein wichtiger Grundstein für die Erfolge und die musikalische Richtung, die der Musikverein heute geht! 

Damals ist nicht heute. Strukturen müssen auch weiter verändert und der Zeit angepasst werden. Doch manches gilt noch immer: ohne Nachwuchs stirbt jede Institution. 

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“. Dieses Zitat hat unsere junge Kapellmeisterin Viktoria Pfaffelmaier in unser Programmheft 2019 gesetzt. Die Jugendlichen von 1983, stehen heute an der Stelle das Feuer weiterzugeben. Noch ist die nächste Generation da um es auch anzunehmen. Ausgebildet, genau wie die vor ihr, in der Musikschule Markt Piesting. 

DSC 0653Es kann und muss daher im Interesse des Musikvereines  sein, dass die Musikschule als eigenständige, örtliche Institution erhalten bleibt und ein möglichst vielfältiges Spektrum an Instrumenten anbietet.  Und es muss auch in unserem Interesse sein, möglichst viele Kinder und Jugendliche ansprechen zu können, was eine gute und partnerschaftliche Kooperation mit den Nachbargemeinden unausweichlich macht. Denn Nachwuchsarbeit ist wichtiger denn je! 

Wir möchten auch weiterhin möglichst vielen JungmusikerInnen die Möglichkeit bieten, das musikalische und gesellschaftliche Gemeinschaftserlebnis, das weit über Ortsgrenzen hinausgeht, in einem Musikverein kennenzulernen. Ideen gibt es genug. Die Basis für Zusammenarbeit mit Projekten wie der „Bläserklasse“ gelegt. Diese und andere Kooperationen mit der Musikschule noch weiter vorantreiben zu können … 

… das wünscht sich gemeinsam mit allen Musikerinnen und Musikern

Obfrau Gabriele Machacek

*) Quelle: „Blasmusik in Piesting“ von Johann Hayden

 

Vereinsvorstand

        mail    Phone    facebook      Insta      TikTok

01 Nov. 2023
10:30 - 23:00
Allerheiligen Markt Piesting
12 Nov. 2023
10:00 - 22:30
Konzertwertung Hirtenberg