Trotz Ausfall sämtlicher musikalischer Zusammenkünfte und Festl‘n im Sommer 2020 tut sich etwas im Musikverein Markt Piesting.
Neue Mitglieder …
Ins Dirndl müssen sie noch hineinwachsen, doch bereits seit Anfang des Jahres verstärken zwei junge Querflötistinnen unser Holzregister. Und dabei sind Berit und Katja fast schon „alte Hasen“, denn seit einigen Jahren spielen beide in der Jugendblasmusik und haben daher schon Konzertluft geschnuppert. Unsere beiden Jüngsten haben sich nicht nur musikalisch gut eingefügt, sondern sind mit großen Engagement und Eifer bei jeder Probe oder Spielerei dabei und bringen erfrischenden jungen Wind in unsere Reihen!
Einmal Musiker – immer Musiker. Das trifft jedenfalls auf Clemens zu. Sein Weg zum MV Markt Piesting hat über unsere gut gefüllte und mit Fotos gespickte Homepage geführt. Als gebürtiger Radlbrunner hat ihn sein Beruf nach Wr. Neustadt verschlagen. Und weil er beim MV Radlbrunn Tenorhorn gespielt hat, sind ihm die wöchentlichen Proben (oder vielleicht auch das gesellschaftliche Drumherum ?) gewaltig abgegangen. Also hat er sich auf die Suche gemacht und uns gefunden! Und wer sagt schon nein, wenn ein Tenorist anfragt, ob er kommen kann – wir nicht, jedenfalls. Und spätestens nach der Jaus’n zum Einstand war klar: den gemma so schnell nicht wieder her!
Neue Technik …
Auch in der Marschmusik bleibt die Entwicklung nicht stehen. Und so durften wir Anfang Juni das neue „Marschpat“ in unserer Mittwoch-Probe testen und bekamen eine praktische Einführung durch die beiden jungen Entwicklerdieser neuen Technologie, Patrick Ruprecht und Caroline Eigner, gleich dazu. Ein digitales Marschbuch!
Eine geniale Erfindung zweier Absolventen der FH Wr. Neustadt. Kein Blättern mehr, kein Marschbuch wechseln, kein Licht um Noten bei schlechten Lichtverhältnissen lesen zu können. Alle Noten in (nahezu) unbegrenzter Menge kompakt in einem e-Reader und mit einem Wisch zum nächsten Stück. Wie bald diese Technik Einzug in unseren Verein feiern wird ist noch offen, begeistert hat das „Marschpat“ allemal!
Ideen …
Die Corona-Krise hat viele Projekte gestürzt. Für den Musikverein besonders traurig, dass die geplante Bläserklasse in Kooperation mit der Volks- und Musikschule nun nicht mit dem Schuljahr 2020/21 angeboten wird. Da den MV Markt Piesting die Förderung der Blasmusikjugend und - dem vorgelagert - gute Schülerzahlen in der Musikschule , vor allem bei den Blasinstrumenten, eine Herzensangelegenheit ist, haben wir uns in einer kleinen Projektgruppe zusammengesetzt und überlegt, wie „Bläserklasse“ als Projektversuch direkt in der Musikschule angeboten werden kann.
Eine gemeinsame Idee vom Musikverein Markt Piesting mit findigen Lehrern der Musikschule, bei denen wir auf 20jährige Erfahrung in der Führung von Bläserklassen und der musikalischen Ausbildung der Kinder bauen können. Man darf gespannt sein …